propagieren

propagieren

* * *

pro|pa|gie|ren [propa'gi:rən] <tr.; hat (bildungsspr.):
(eine Meinung, eine Vorgehensweise o. Ä.) durch geeignete Argumente o. Ä. anderen Menschen näherbringen, zu verbreiten suchen:
einen Standpunkt, eine Meinung, eine Methode, die Pille, eine Schutzimpfung propagieren.
Syn.: sich einsetzen für, werben für.

* * *

pro|pa|gie|ren 〈V. tr.; hat〉 etwas \propagieren für etwas Propaganda machen, für etwas werben [<lat. propagare „weiter ausbreiten, ausdehnen, durch Senkreis fortpflanzen“; dasselbe: pfropfen]

* * *

pro|pa|gie|ren <sw. V.; hat [unter Einfluss von 1Propaganda (1) zu lat. propagare = (weiter) ausbreiten, fortpflanzen; 1pfropfen] (bildungsspr.):
für etw. werben, sich dafür einsetzen.

* * *

pro|pa|gie|ren <sw. V.; hat [unter Einfluss von ↑Propaganda (1 a) zu lat. propagare = (weiter) ausbreiten, fortpflanzen; 1pfropfen] (bildungsspr.): für etw. werben, sich dafür einsetzen: eine Ansicht, Idee, Gesinnung, ein vereinigtes Europa p.; Die Holländer ... propagieren Umwelterziehung für den Kindergarten (Saarbr. Zeitung 27. 6. 80, III); Diese ... Arbeitsdisziplin war bloß eine von ihm erfundene und propagierte Legende (Reich-Ranicki, Th. Mann 38).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • propagieren — V. (Mittelstufe) geh.: für etw. werben, sich für etw. einsetzen Beispiel: Heutzutage propagiert man überall eine gesunde Lebensweise …   Extremes Deutsch

  • propagieren — pro·pa·gie·ren; propagierte, hat propagiert; [Vt] etwas propagieren geschr; versuchen, viele Menschen von einer Idee zu überzeugen <eine Lehre, eine Theorie propagieren>: die Gleichheit aller Menschen propagieren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • propagieren — sich einsetzen, Propaganda machen, Reklame machen, werben, Werbung machen; (ugs.): die Werbetrommel rühren/schlagen; (abwertend): auf Kundenfang gehen; (Wirtsch.): promoten; (bes. Wirtsch.): bewerben. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • propagieren — Propaganda »‹politische› Werbetätigkeit; Versuch der Massenbeeinflussung«: Das seit dem 19. Jh. gebräuchliche Fremdwort entstammt dem kirchlichen Bereich. Es hat sich aus nlat. Congregatio de propaganda fide, dem Namen einer 1622 in Rom… …   Das Herkunftswörterbuch

  • propagieren — pro|pa|gie|ren 〈V.〉 etwas propagieren für etwas Propaganda machen, für etwas werben [Etym.: <lat. propagare »weiter ausbreiten, ausdehnen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • propagieren — pro|pa|gie|ren unter Einfluss von ↑Propaganda u. fr. propager aus lat. propagare »(weiter) ausbreiten, verlängern, fortpflanzen«> verbreiten, für etwas Propaganda machen, werben …   Das große Fremdwörterbuch

  • propagieren — pro|pa|gie|ren <lateinisch> (verbreiten, werben für etwas) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kelvin-Welle — Die Kelvinwelle, benannt nach Lord Kelvin (1824–1907), ist eine Flachwasserwelle in einem rotierenden Bezugssystem. Kelvinwellen sind auf der Erde großräumige Wellenbewegungen im Ozean oder der Atmosphäre. Rückstellende Kraft ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kelvinwellen — Die Kelvinwelle, benannt nach Lord Kelvin (1824–1907), ist eine Flachwasserwelle in einem rotierenden Bezugssystem. Kelvinwellen sind auf der Erde großräumige Wellenbewegungen im Ozean oder der Atmosphäre. Rückstellende Kraft ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kelvinwelle — Die Kelvinwelle, benannt nach Lord Kelvin (1824 1907), ist eine Welle die sich im Gegensatz zur Wasserwelle und Poincaré Welle nicht frei über die ganze Wasseroberfläche ausbreitet, sondern sich nur in schmalen Gürteln (Wellenleitern) entlang… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”